Neurologische Zustände im Gehirn 
               
              Zwei Hemisphären arbeiten Seite an Seite, um einen Bezugspunkt zu schaffen,
              damit wir Dinge unterschiedlich sehen und vergleichen lernen können.
              Dazu müssen die Hemisphären in der Lage sein, einander ihre jeweiligen Sichtweisen mitzuteilen. 
               
              Dies geschieht durch die neuronalen Verbindungen zwischen ihnen, die als
              Corpus Callosum (CC) bekannt sind. Das CC funktioniert als Relaisstation zwischen
              den beiden Hemisphären und den verschiedenen Funktionen, die zu jeder beliebigen Zeit
              ablaufen können. 
               
              Die linke Hemisphäre kann beliebige Mengen oder Typen von Signalen durch das CC einschränken
              oder eliminieren. Normalerweise geschieht dies nur zur Aufrechterhaltung der Balance bei der
              Signalübermittlung über das CC. Unter abnormalen Umständen können diese Signale jedoch so
              eingeschränkt werden, dass die normale Funktion gefährdet ist. 
               
              Solche abnormalen Zustände treten ein, wenn das Gehirn glaubt, dass es angegriffen wird.
              Unsere Instinkte (das Reptilienhirn) sind so mächtig, dass wir um jeden Preis, auch um einen
              neurologischen, überleben wollen. Wenn das Gehirn auf Überlebensreaktion umschaltet, läuft
              folgendes ab: 
               
              Das Gehirn verbraucht bis zu 30% des gesamten Blut-, Sauerstoff-, Nährstoff-, und Energievorrats
              des Körpers. Im Verteidigungsmodus (Abwehr) wird das Blut im Körper für Flucht oder Kampf
              gebraucht. So beschränkt das Gehirn absichtlich die Aktivität des CC und erlaubt den Zufluss
              von Blut und Energie nur zu bestimmten, lebenswichtigen Gebieten, um auch mit einer
              Mindestmenge von Ressourcen zu arbeiten. In der Überlebensfunktion nutzt das Gehirn nur
              einen Teil seiner Struktur, um seine Existenz während dieser Verteidigungszeit aufrecht
              zu erhalten. Alle Abwehr- bzw. Verteidigungsmuster liegen in einem Teil unserer linken
              Gehirnhälfte. Dieser Teil integriert auch alle ankommenden Informationen bei einer
              Verteidigungsreaktion des Körpers. 
            | 
               
               
              mit freundlicher Genehmigung von for!(ju) Ausbildung, Seminare & mehr und Neuro-Training Australien 
              
 
  
               
               
              mit freundlicher Genehmigung von for!(ju) Ausbildung, Seminare & mehr und Neuro-Training Australien 
            |